Zum Inhalt springen
BISS-Leese
BISS-Leese
Bürgeriniative Strahlenschutz
  •  HOME 
  • BISS-News
  • Artikel, Daten & Fakten
  • Medien-Berichte
  • Lage
  • Bilder
  • Links
  •  HOME 
  • BISS-News
  • Artikel, Daten & Fakten
  • Medien-Berichte
  • Lage
  • Bilder
  • Links
  • INFORMATIONSSEITE ZUM ATOMMÜLL IM GEWERBEGEBIET LEESE
    BISS LEESE
    BürgerInitative StrahlenSchutz

Aktuelle BISS-News:

Störfälle Blähfässer und Verheimlichung

6. Oktober 2020

Pressemitteilung Störfälle Blähfässer und Verheimlichung Die Biss Leese ist entsetzt. Informationen über Störfälle erhalten die Beteiligten über die Presse. Die Auslagerung der Atommüll Fässer erfolgt…

weiterlesen...

Pressemitteilung, Was wird aus dem Atommülllager Leese ?

14. März 2018

Pressemitteilung Was wird aus dem Atommülllager Leese ? Die Bürgerinitiative Strahlenschutz Leese (BISS) diskutierte bei ihrem jüngsten Treffen, in wie weit die Planungen für ein…

weiterlesen...

Offener Brief (Januar 2018)

2. Januar 2018

  Offener Brief (Januar 2018)   An Herrn Ministerpräsident Weil sowie die SPD-Fraktion und die CDU-Fraktion im Niedersächsischen Landtag 30169 Hannover Offener Brief Koalitionsvertrag: Rückbau…

weiterlesen...

ALLE NEWS ANZEIGEN

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger !

Wer sind wir?

Wir sind besorgte Bürgerinnen und Bürger …

  • …aus der Umgebung von Leese ( Stolzenau, Münchehagen, Loccum, Petershagen u.a.)
  • Wir wollen Fragen mit betroffenen Nachbarn und Menschen aus unserer Gegend in Leese diskutieren.
  • Dazu haben wir die Bürgerinitiative für Strahlenschutz (BISS) Leese gegründet.

Wussten Sie, dass…

  • …in Leese das Lager der Landessammelstelle für radioaktive Abfälle Niedersachsen (LSSt) betrieben wird?
  • …das Lager der LSSt in Leese mit 12080 Stück 200-l-Fässern genehmigter Lagerkapazität das zweitgrößte LSSt-Lager in Deutschland ist?
  • …das niedersächsische Umweltministerium als Verantwortlicher den Betrieb der LSSt einem Dritten (GNS) überlässt, der wiederum einen Vierten (Eckert & Ziegler Nuclitec) beauftragt?
  • …in Leese die Grenzwerte nach Strahlenschutzverordnung überschritten wurden und daraufhin eine Änderungsgenehmigung erteilt wurde?
  • …wöchentlich radioaktive Stoffe auf den Straßen um Leese transportiert werden ?
  • …der Betreiber Eckert & Ziegler Nuclitec radioaktives Material in Belgien und Amerika verbrennen lässt? Die Asche kommt mit gleicher Radioaktivität, aber geringerem Volumen nach Leese zurück. Volle
    Fässer weisen dadurch eine höhere Radioaktivität pro Fass auf.
  • …dass nur wenige sogenannte Referenzfässer kontrolliert werden können, da nach Aussage des Gewerbeaufsichtsamtes eine umfangreiche Kontrolle zu teuer sei?

Wir fragen die Verantwortlichen...:

  • Können sie eine radioaktive Belastung für die Bevölkerung jederzeit ausschließen?
  • Ist der radioaktive Abfall sicher untergebracht?
  • Was geschieht bei Unfällen oder vorsätzlichen Beschädigungen?
  • Kann bei Verkehrsunfällen der Austritt von radioaktivem Material ausgeschlossen werden?
  • Wenn nicht; welche Sicherheitsvorkehrungen sind geplant und können sie auch durchgeführt werden?
TERMINE
  • Nächstes Treffen
    der BISS Leese: Donnerstag,
    11. März 2021
    Zeit: 19:00 Uhr

    Umweltzentrum Wiedensahl, Hauptstr. 90,

    31719 Wiedensahl

    Sind Sie auch interessiert?
    Dann kommen Sie doch einfach unverbindlich vorbei.

    WIR SEHEN UNS!
Aktuelle BISS-News
  • Störfälle Blähfässer und Verheimlichung
    6. Oktober 2020
  • Pressemitteilung, Was wird aus dem Atommülllager Leese ?
    14. März 2018
  • Offener Brief (Januar 2018)
    2. Januar 2018
News-Archiv
Suche:
© BISS Leese

KONTAKT   |   IMPRESSUM, DATENSCHUTZ